Materialien für grüne Technologie
Innovation angetrieben von Niobaten
Niobate sind Mischoxide aus Niob und einem oder mehreren anderen Metallen. Niobate wie Magnesiumniobt oder Alklainiobate zeichnen sich durch gute Eigenschaften für Piezokeramiken aus. Für viele innovative Anwendungen können Piezokeramiken eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Leistung von Geräten spielen. Zum einen können sie in Automobilanwendungen die Effizienz und den Emissionswert von Dieselfahrzeugen verbessern, zum anderen unterstützen sie den Trend des vernetzten und autonomen Fahrens, indem sie die Leistung von Sensoren und Aktoren verbessern.
Darüber hinaus ermöglichen die hervorragenden Eigenschaften neu entwickelter Keramik auf Basis von Niobaten neue Behandlungsansätze und die Entwicklung innovativer medizinischer Geräte.
Unsere Niobat-Produktgruppe umfasst neben Magnesiumniobat und Kaliumniobat auch Indiumniobat und Lithium-Natrium-Kaliumniobat. Andere Niobate werden auf Anfrage hergestellt.
Bleifreie Piezokeramik
Auf dem Weg in eine grünere Zukunft
TANIOBIS entwickelt bleifreie Materialien auf Basis von Lithium-Natrium-Kaliumniobat (LNKN)-Verbindungen als Ersatz für das konventionelle Blei-Zirconat-Titanat (PZT), das wegen seines Bleigehaltes durch bleifreie Materialien ersetzt werden sollte.* Weitere Materialien wie Natriumniobat und Lithiumniobat sind auf Anfrage erhältlich.
Unser Lithium-Natrium-Kaliumniobat wurde seit mehreren Jahren entwickelt und kann in kundenspezifischen Phasenzusammensetzungen und Partikelgrößen hergestellt werden.
Piezokeramik-Materialien auf Niobat-Basis ermöglichen es, vergleichbare oder sogar verbesserte technologische Leistung im Vergleich zu bleibasierten Piezokeramik-Lösungen zu erzielen. Aufgrund ihrer höheren Curie-Temperatur (~100-150°C höher als bei PZT) sind Piezokeramik-Materialien auf Niobbasis vielversprechend als Blei-Zirkonat-Titanat-Ersatz. Darüber hinaus könnten sie in Hochtemperaturumgebungen angewendet werden, in denen aktuelle piezokeramische Materialien wie PZT nicht verwendet werden können.
Piezokeramik-Materialien auf Niobbasis ermöglichen die Verwendung von Nickelelektroden anstelle von teurem Silber (Ag) oder Palladium (Pd). So kann die piezoelektrische Konstante in Aktuatoranwendungen durch die Verwendung von mehr Schichten bei zugleich geringeren Materialkosten kompensiert werden, da die piezoelektrische Dehnung eines Aktuators proportional zur Anzahl der Schichten bei einer bestimmten Spannung ist.
*Die Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 Anhang III 7 Buchstabe c)I regelt die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe wie Blei in elektronischen Bauteilen, z. B. in Aktuatoren, Sensorik oder anderen piezokeramikbasierten Komponenten. Die Gültigkeit der Ausnahme wurde bis zum 21. Juli 2026 verlängert.